Mädelssprechstunde

Mädels-sprechstunde

Unsere „Mädelsprechstunde“ in Bonn ist dazu da, einander kennenzulernen. Du bestimmst, über welche Themen Du sprechen willst. „Dumme“ oder „peinliche“ Fragen gibt es hier nicht.

Viel kann, nix muss!

Der Gedanke an den Besuch bei einem neuen Arzt kann schon mal ungute Gefühle auslösen – besonders, wenn es sich um den ersten Besuch bei einer Frauenärztin handelt. Schließlich dreht sich bei uns Vieles um sehr private Themen rund um Deinen Körper, die Regelblutung, Sex, und Verhütung. Und die Vorstellung, auf „dem Stuhl“ zu sitzen, macht es vermutlich nicht gerade besser. Damit bist Du nicht alleine.

Deshalb haben wir mit unserer Mädelssprechstunde  einen sicheren Raum geschaffen, in dem Du uns und unsere Praxis kennenlernen kannst. Wir möchten Dich begleiten, wenn Du diesen Schritt Unbekannte gehst, damit sich kommende Termine bei Deiner Frauenärztin hoffentlich so normal anfühlen wie der Besuch beim Kinder- und Hausarzt.

Unsere Praxis auf YouTube

Wir hatten YouTuber und Podcaster Tomatolix zu Besuch. Für seine Reihe „Ein Tag“ hat er uns in der Praxis besucht. Mach dir ein Bild, wie es bei uns aussieht und eine Untersuchung ablaufen könnte und schau mal rein! 

Übrigens: Die Patientinnen im Video haben natürlich vorher ausdrücklich eingewillgt, bei den Aufnahmen mitzumachen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ - Häufig gefragt

Unsere „Mädelsprechstunde“ in Bonn ist dazu da, einander kennenzulernen und dass Du die Fragen stellen kannst, die Dir wichtig sind. Ob Du auch Deine erste gynäkologische Untersuchung machen lassen möchtest – zum Beispiel, weil Du Schmerzen oder Beschwerden hast – , ist ein „Kann“ und kein „Muss“. Manche unserer jungen Patientinnen haben zum Beispiel einen Freund, mit dem sie sich „das erste Mal“ vorstellen können. Sie haben oftmals persönliche Fragen zu ihrem Körper oder wollen wissen, wie sie am besten verhüten können oder welche hormonfreien Verhütungsmittel für sie infrage kommen. Andere Mädchen kommen das erste Mal zu uns, weil sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt. Bei Ihnen verursacht die Menstruation Schmerzen im Unterleib oder Bauch, sehr starke, schwache oder unregelmäßige Blutungen. Manche verspüren ein Ziehen in der Brust, ein Brennen oder Jucken in der Scheide oder haben einen Ausfluss bemerkt, der eine weißlich-gelbe Farbe hat oder unangenehm riecht.

Wenn Du unsere Mädchensprechstunde besuchst, solltest Du Dich bei Deinem Termin zunächst an der Anmeldung vorstellen. Einen Termin kannst Du bei uns ganz bequem mit Deinem Handy online buchen. Oder Du rufst einfach an. Am Tag des Termins gibst Du an der Anmeldung kurz Deine Krankenkassenkarte ab, damit sie eingelesen werden kann. Dann kannst Du kurz im Wartezimmer Platz nehmen. Bis Du aufgerufen wirst sollte es nicht all zu lange dauern. Wir haben Zeitschriften, die die Wartezeit verkürzen und natürlich sind auch Handys bei uns erlaubt. Die Mädchensprechstunde findet dann in unserem Besprechungszimmer statt.

Wenn Du keine Beschwerden, Schmerzen oder drängende Fragen hast, gibt es auf die Frage „Wann muss ich das erste Mal zum Frauenarzt?`“ keine feste Antwort. Es ist Deine Entscheidung.

Während der Pubertät macht Dein Körper einige Veränderungen durch. Einiges ist neu. Manches kann erstaunen oder auch erschrecken. Wichtig ist, dass Du jemanden hast, mit dem Du über Deine Fragen sprechen kannst. Falls Du nicht weißt, mit wem Du sprechen kannst oder Du Fragen hast, die Du eben nicht mit Deinem engsten Umfeld besprechen möchtest, ist eine Frauenärztin eine gute Anlaufstelle.

In jedem Fall solltest Du zum Frauenarzt, wenn Du Folgendes bemerkt hast:

  • Schmerzen im Unterleib, im Unterbauch, in der Scheide oder an den äußeren Geschlechtsteilen
  • Jucken oder Brennen in der Scheide
  • starke Schmerzen während der Menstruation Schmerzen in der Brust
  • wenn Du mit 16 Jahren noch keine Regelblutung hattest
  • unregelmäßige Regel, mit längeren als monatlichen Abständen oder Zwischenblutungen
  • die Regelblutung ausbleibt oder Du den Verdacht hast, schwanger zu sein.

Wir empfehlen Dir außerdem, zur Frauenärztin zu gehen, wenn Du Dir das erste Mal Sex mit Deinem Freund vorstellen kannst und

  • sicher verhüten möchtest, aber nicht weiß, welche Methode (Pille, hormonfreie Verhütungsmittel) für Dich am besten ist
  • Du Dich vor sexuell übertragbare Krankheiten und Viren schützen möchtest, aber Fragen dazu hast und/oder noch keine HPV-Impfung erhalten hast
  • einfach mehr zum Thema erfahren willst
  • Du Geschlechtsverkehr hattest, kein Verhütungsmittel verwendet hast oder das Kondom gerissen ist und Du die „Pille danach“ benötigst

Wir können feststellen, dass der Beginn der Regelblutung für manche Mädchen oder deren Eltern ein Signal ist, zum ersten Mal einen Frauenarzt zu planen. Der Zeitpunkt kann günstig sein, um alle Fragen zu Pubertät, Gesundheit, Verhütung oder wichtigen Impfschutz zu sprechen. Hast Du keine Beschwerden oder Fragen, ist Dein erster Frauenarzttermin zu diesem wie auch zu jedem anderen Zeitpunkt aber kein Muss.

Manche Mädchen bringen ein Elternteil „zur Unterstützung“ für das erste Gespräch oder erste Untersuchung mit, andere kommen lieber alleine. Beides ist möglich. Wie Du es machst, hängt davon ab, womit Du Dich wohler fühlst.

Ärzte haben Schweigepflicht. Informationen zu einem Patienten oder zu dem, was im Gespräch mit dem Arzt ausgetauscht wurde, dürfen sie nicht weitergeben. Es gibt jedoch Einschränkungen: Wenn Du noch keine 14 Jahre alt bist, muss die Ärztin Deinen Eltern Auskunft geben, allerdings nur, wenn Sie gezielt um Auskunft bitten.

Wenn Du privat versichert bist, erfahren Deine Eltern indirekt von Deinem Frauenarztbesuch, denn ihnen geht eine Rechnung zu. Bist Du gesetzlich Krankenversichert, erhalten Sie keine Rechnung. Wenn es Dir sehr wichtig ist, dass Deine Mutter oder Dein Vater nichts von Deinem Termin erfahren, dann sag das bitte bei deinem Besuch in der Praxis deutlich.

Wie das Gespräch mit Deiner Frauenärztin abläuft, hängt immer auch davon ab, aus welchem Grund Du in die Praxis gekommen bist. Ein paar Dinge werden aber eigentlich immer gefragt. Weil der erste Besuch bei einem neuen Arzt aufregend sein kann und man manche Dinge über sich manchmal spontan einfach nicht weiß, geben wir Dir hier einen Eindruck, was das für Fragen sind. Mediziner sagen zu diesen Informationen „Anamnese“. Du kannst hier lesen, welche Fragen dazu gehören. 

Die Mädelssprechstunde ist eine Sprech-Stunde. Es sei denn, Du hast akute Probleme, die eine Untersuchung erfordern. Ist das der Fall, wechseln wir vom Besprechungs- in das Behandlungszimmer. Du hast Zeit und Raum, in der Umkleidekabine die nötigen Kleidungsstücke (und nur die) auszuziehen. In der Regel sind das: Hose (Strumpfhose), Slip/Unterhose. Falls es um eine Kontrolle der Brust geht: Oberbekleidung inklusive BH (Ober- und Unterbekleidung niemals gleichzeitig).

Wenn Du bereit bist, kannst Du gerne schon auf dem Behandlungsstuhl Platz nehmen. Falls es Dir lieber ist, kannst Du damit auch warten, bis die Ärztin bei Dir ist. Ist Dir unwohl bei dem Gedanken daran, im Behandlungsraum untenrum nackt zu sein? Dann hilft Dir vielleicht, wenn Du zum Termin ein Rock oder Kleid trägst. Auch ein langes T-Shirt kann helfen. So bleiben intime Körperstellen bis zur Untersuchung bedeckt. Beginnt die Ärztin mit der Untersuchung, liegst Du auf dem Rücken. Deine Beine sind leicht gespreizt auf den seitlichen Polstern.

Nach Kontrolle der äußeren Körperregion folgt die Beurteilung der Scheide und des Muttermundes. Dabei wird vorsichtig ein Spiegel (Speculum) in die Scheide eingeführt und vorsichtig auseinandergespreizt. Mit einem kleinen Stäbchen wird ein Abstrich gemacht – ähnlich einem Coronatest, aber am Gebährmutterhals. Schließlich tastet Dich die Ärztin noch mit den Fingern ab. Wir erklären Dir jeden Schritt, damit Du jederzeit weißt, was und warum passiert. Die Untersuchung ist schmerzlos und nach wenigen Minuten beendet.

Du musst keine besonderes Vorbereitungen treffen. Kleidung wie ein Rock, Kleid, ein längerer Pullover oder T-Shirt helfen, wenn Du vermeiden möchtest, Dich allzu nackt zu fühlen. Wenn Du magst, kannst Du vor Deinem Termin schon den Anamnesebogen online ausfüllen, dann ist es in der Praxis nicht mehr nötig. Wenn Du gesetzlich versichert bist, denke bitte an Deine Krankenkassenkarte. Hab am besten auch Deinen Impfausweis dabei. Idealerweise wählst Du einen Termin, an dem Du voraussichtlich nicht Deine Regel hast, damit alle Untersuchungsschritte möglich sind.

Wir freuen uns auf
Ihren Besuch

In Bonner Westen, in der Mitte zwischen, Hardtberg, Endenich, Alfter und Meckenheim gelegen, ist unsere Frauenarztpraxis verkehrsgünstig mit dem Auto, Bus und Bahn erreichbar.